Die Abteilung Leichtathletik der Turn- und Sportfreunde Welzheim organisierte am 19. Juli ein Sportabzeichentag, zu dem sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung eingeladen waren. Bei schönstem Sommerwetter rannten, sprangen und warfen Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Ursprünglich sollte an diesem Tag das Sport- und Spielfest des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes stattfinden. Aufgrund der geringen Meldezahl wurde dieses jedoch abgesagt. Kurzerhand planten die Ausrichter, die Abteilung Leichtathletik der TSF Welzheim, die Abnahme des Sportabzeichens, zumal sich eine größere ortsansässige Gruppe der Christopherus Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle fest angemeldet hatte.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung wurden die verschiedenen Disziplinen des Sportabzeichens durchlaufen und gemeinsam um Zehntel und Millimeter gekämpft. Als Unterstützung und Abnehmerin erklärte sich Silke Olbrich vom Sportkreis Rems-Murr sofort bereit. Besondere Motivation benötigte kaum jemand, denn jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer war mit vollem Einsatz und vor allem mit Herz dabei, egal ob es ein Behindertensportler oder ein Nichtbehindertensportler war.
Die Abteilung Leichtathletik ist schon seit mehreren Jahren im Behindertensport aktiv und richtete auch bereits vier Jahre zuvor das Sport- und Spielfest aus. Hintergrund ist ein Kleinwüchsiger namens Niko Kappel, der mehrmaliger Juniorenweltmeister im Kugelstoßen und Speerwerfen wurde und aus den Reihen der TSF-Leichtathleten stammt. Nach Ende des Sportabzeichentages wurde von den Verantwortlichen bereits Grobplanungen angestellt, wie auch Menschen mit anderen Behinderungen im Vereinsleben integriert werden können. Das sich ein solch ehrgeiziges Ziel realisieren lässt, bedarf es solcher Erfahrungen wie an diesem Samstag, nämlich der gemeinsame Spaß am Sport.
Heute 206 Gestern 715 Woche 2106 Monat 206 Insgesamt 811127